Handwerksmuseum-Suhlendorf

Das Handwerksmuseum ist ein touristischer Leuchtturm im Osten der Lüneburger Heide. Das Museum zeigt die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks. Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist barrierefrei und so für jeden Besucher geeignet! Handwerk meint hier im weitesten Sinne die gewerbliche Tätigkeit, die mit der Hand unter Anwendung verschiedener Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen ausgeführt wird. In den zehn Gebäuden des Freilichtmuseums präsentiert das Museum die verschiedenen Werk- und Arbeitsstätten von 26 Handwerksberufen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei bieten die Ausstellungseinheitenauch Einblicke in Handwerksberufe, die es heute so nicht mehr oder nur ingewandelter Ausprägung gibt. Das Museum hat zum Motto: Mehr als Museum - lebendiges Handwerk Das Handwerksmuseum-Suhlendorf wird seit 2008 beispielhaft ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern betrieben.

NEWS

Wir haben Winterpause

Wir freuen uns 2025 auf

sie!

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Das Handwerksmuseum ist ein touristischer Leuchtturm im Osten der Lüneburger Heide. Das Museum zeigt die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks. Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist barrierefrei und so für jeden Besucher geeignet! Handwerk meint hier im weitesten Sinne die gewerbliche Tätigkeit, die mit der Hand unter Anwendung verschiedener Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen ausgeführt wird. In den zehn Gebäuden des Freilichtmuseums präsentiert das Museum die verschiedenen Werk- und Arbeitsstätten von 26 Handwerksberufen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei bieten die Ausstellungseinheitenauch Einblicke in Handwerksberufe, die es heute so nicht mehr oder nur ingewandelter Ausprägung gibt. Das Museum hat zum Motto: Mehr als Museum - lebendiges Handwerk Das Handwerksmuseum-Suhlendorf wird seit 2008 beispielhaft ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern betrieben.

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Menü
Menü

Handwerksmuseum-Suhlendorf

NEWS

Wir haben

Winterpause

Wir freuen uns 2025

auf sie!

Besucherinformation: Das Handwerksmuseum-Suhlendorf präsentiert in zehn Gebäuden die Werk- und Arbeitsstätten verschiedener Handwerksberufe. Die Werkstätten im Handwerksmuseum zeigen im Wesentlichen Momentaufnahmen einer Handwerkergeneration, die in der Zeitspanne zwischen 1900 und 1950 t ätig waren. Es ist die erste Dekade des Zeitalters der zweiten industriellen Revolution, die durch den einsetzenden Gebrauch von Elektrizität und Erdöl bestimmt ist. Das Handwerksmuseum-Suhlendorf besteht aus vielen kleinen Ausstellungseinheiten, welche in ihrer Gesamtheit einen repräsentativen Überblick über die Eigenarten des deutschen Handwerks zeigen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Werkzeuge und Arbeitswelten gelenkt. So werden Handwerkstechniken bewahren, die bereits historisch sind oder zunehmend historisch werden. Die Werkstätten bieten Handwerk zum Anfassen an. Die Präsentation ist funktionell eingerichtet, damit die Werkstätten an Aktionstagen mittels Handwerkervorführungen zum lebendigen Museum werden. Vor jeder Werkstatt bietet eine I nformationstafel eine Einführung in die Historie des Handwerks. Auf der Tafel finden Sie auch die Hinweise, welche Informationen weiterführend im Audioguide angeboten werden.
Menü
Die Werkstätten im Handwerksmuseum zeigen im Wesentlichen Momentaufnahmen einer Handwerkergeneration, die in der Zeitspanne zwischen 1900 und 1950 tätig waren. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Werkzeuge und Arbeitswelten gelenkt. So werden Handwerkstechniken bewahren, die bereits historisch sind oder zunehmend historisch werden. Die Werkstätten bieten Handwerk zum Anfassen an. Die Präsentation ist funktionell eingerichtet, damit die Werkstätten an Aktionstagen mittels Handwerkervorführungen z um lebendigen Museum werden. Vor jeder Werkstatt bietet eine Informationstafel eine Einführung in die Historie des Handwerks. Auf der Tafel finden Sie auch die Hinweise, welche Informationen weiterführend im Audioguide angeboten werden.
Besucherinformation:
Geschichte des Handwerksmuseums-Suhlendorf:
Was einst 1974 als Mühlenmuseum begann, ist heute ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeiget. Das Museum heißt daher seit 1996 Hnadwerksmuseum-Suhlendorf. Handwerk meint hier im weitesten Sinne die gewerbliche Tätigkeit, die mit der Hand unter Anwendung verschiedener Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen ausgeführt wird. Nach wechselvoller Geschichte wird das Museum seit 2008 ehrenamtlich vom Museumsverein Suhlendorf e.V. geführt. Das Motto: „Mehr als ein Museum - lebendiges Museum“!
Geschichte des Handwerksmuseums-Suhlendorf:
Was einst 1974 als Mühlenmuseum begann, ist heute ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeiget. Das Museum heißt daher seit 1996 Hnadwerksmuseum-Suhlendorf. Handwerk meint hier im weitesten Sinne die gewerbliche Tätigkeit, die mit der Hand unter Anwendung verschiedener Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen ausgeführt wird. Nach wechselvoller Geschichte wird das Museum seit 2008 ehrenamtlich vom Museumsverein Suhlendorf e.V. geführt. Das Motto: „Mehr als ein Museum - lebendiges Museum“!
Menü
Ausstellungen:
In den zehn Gebäuden des Freilichtmuseums präsentiert das Museum die verschiedenen Werk- und Arbeitsstätten von 26 Handwerksberufen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei bieten die Ausstellungseinheiten auvh Einblicke in den Handwersberuf, die es heute so nicht mehr oder nur in gewandelter Ausprägung gibt. Die Ausstellungen zeigen das Handwerk kulturprägend und als wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens immer identitässtiftend für die Handwerkinnen und Handwerker und darüber hinaus auch für die Region war.
Ausstellungen:
Menü
In den zehn Gebäuden des Freilichtmuseums präsentiert das Museum die verschiedenen Werk- und Arbeitsstätten von 26 Handwerksberufen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei bieten die Ausstellungseinheiten auch Einblicke in den Handwersberuf, die es heute so nicht mehr oder nur in gewandelter Ausprägung gibt. Die Ausstellungen zeigen das Handwerk kulturprägend und als wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens immer identitässtiftend für die Handwerkinnen und Handwerker und darüber hinaus auch für die Region war.
News/Veranstaltungen
Liebe Gäste des Handwerksmuseum-Suhlendorf! „Wir haben Winterpause“ Wir suchen immer Menschen die Lust haben uns zu helfen! Ihr Museumsteam
News/Veranstaltungen
Liebe Gäste des Handwerksmuseum-Suhlendorf! „Wir haben Winterpause“ Wir suchen immer Menschen die Lust haben uns zu helfen! Ihr Museumsteam
Menü
Wer sind wir: Museumsverein Suhlendorf e.V. Im Jahre 2007 gibt es vom Landkreis Uelzen keine ausreichenden Bedarfszuweisungen für die Gemeinde, der Gemeinderat beschließt, die Personalstellen für das Museum nicht mehr zu verlängern. Falls sich kein Betreiber für das gemeindeeigene Museum findet, muss es geschlossen werden. Am 20. November 2007 gründete sich, der Museumsverein Suhlendorf e.V. Altbürgermeister Adolf Latzko, Rüdiger Thrun und Tiedeke Heilmann werden in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Mit dabei ist Christian Niemann, Rüdiger Erler, Heinrich Gröfke und Hans-Heinrich Weichsel. Der junge Verein übernimmt im Laufe der Saison 2008 den Museumsbetrieb mit 0,00 €. Spenden sichern den Druck von Flyer, der Verkauf von Jahreskarten ermöglicht die ersten Werbemaßnahmen. Der Museumsverein will das Museum erhalten, die Öffnungszeiten zu gewährleisten, neue Ausstellungen zu entwickeln, das Gelände sowie die historischen Gebäude auszubauen und zu erweitern. In den vergangenen Jahren haben die ausnahmslos ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in guter Zusammenarbeit und mit viel Hartnäckigkeit ihre gesteckten Ziele eins nach dem anderen erreicht.
Vorstand und Beirat des Museumsverein Suhlendorf e.V.
Wer sind wir: Museumsverein Suhlendorf e.V. Im Jahre 2007 gibt es vom Landkreis Uelzen keine ausreichenden Bedarfszuweisungen für die Gemeinde, der Gemeinderat beschließt, die Personalstellen für das Museum nicht mehr zu verlängern. Falls sich kein Betreiber für das gemeindeeigene Museum findet, muss es geschlossen werden. Am 20. November 2007 gründete sich, der Museumsverein Suhlendorf e.V. Altbürgermeister Adolf Latzko, Rüdiger Thrun und Tiedeke Heilmann werden in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Mit dabei ist Christian Niemann, Rüdiger Erler, Heinrich Gröfke und Hans-Heinrich Weichsel. Der junge Verein übernimmt im Laufe der Saison 2008 den Museumsbetrieb mit 0,00 €. Spenden sichern den Druck von Flyer, der Verkauf von Jahreskarten ermöglicht die ersten Werbemaßnahmen. Der Museumsverein will das Museum erhalten, die Öffnungszeiten zu gewährleisten, neue Ausstellungen zu entwickeln, das Gelände sowie die historischen Gebäude auszubauen und zu erweitern. In den vergangenen Jahren haben die ausnahmslos ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in guter Zusammenarbeit und mit viel Hartnäckigkeit ihre gesteckten Ziele eins nach dem anderen erreicht.
Vorstand und Beirat des Museumsverein Suhlendorf e.V.
Menü
Spendenkonto: Sparkasse Uelzen-Lüchow- Dannenberg Konto-Nr.: 101 16 200 Bankleitzahl: 258501110 IBAN: DE16258501100010116200 BIC: NOLADE21UEL
Spendenkonto:
Spendenkonto-Nr.: IBAN: DE16258501100010116200 BIC: NOLADE21UEL Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
Menü
Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Museumsverein - Suhlendorf e.V. Mühlenweg 15 29562 Suhlendorf Vertreten durch: Herrn Christian Niemann Kontakt: Telefon: +49 5820 370 E-Mail: info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister Registergericht: Amtsgericht Lüneburg Registernummer: 200297
Impressum: Angaben gemäß § 5 TMG Museumsverein - Suhlendorf e.V. Mühlenweg 15 29562 Suhlendorf Vertreten durch: Herrn Christian Niemann Kontakt: Telefon: +49 5820 370 E-Mail: info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister Registergericht: Amtsgericht Lüneburg Registernummer: 200297
Menü
Öffnungszeiten:
Liebe Gäste des Handwerksmuseum-Suhlendorf!
Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ab dem 30.03.2025 bis 26.10.2025 wieder für sie da. Montag: an Werktagen geschlossen Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Menü
Liebe Gäste des Handwerksmuseum-Suhlendorf!
Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist ab dem 30.03.2025 bis 26.10.2025 wieder für sie da. Montag: an Werktagen geschlossen Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Eintrittspreise pro Person: Erwachsene: 4,00 € Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € Kinder 6 - 16 Jahre: 2,00 € Ermäßigt/Schwerbehinderte: 3,00 € Schulklassen pro Schüler: 1,00 € Jahreskarten: 15.00 € Jahresfamilienkarte: 30,00 € Audioguide: 2,00 € Wir unterbreiten ihnen gern ein Angebot für eine Führung!
Eintrittspreise:
Eintrittspreise pro Person: Erwachsene: 4,00 € Gruppen ab 10 Personen: 3,00 € Kinder 6 - 16 Jahre: 2,00 € Ermäßigt/Schwerbehinderte: 3,00 € Schulklassen pro Schüler: 1,00 € Jahreskarten: 15.00 € Jahresfamilienkarte: 30,00 € Audioguide: 2,00 € Wir unterbreiten ihnen gern ein Angebot für eine Führung!
Menü
Führungen:
Wir bieten auf Wunsch und vorheriger Absprache Führungen an. Es besteht auch die Möglichkeit der Vorführung eines Mahlganges in der über 200 Jahre alten Bockwindmühle „Auguste“. Bitte kontaktieren sie uns und dann können wir mit ihnen ihren Besuch bei uns planen und besprechen. Sie haben auch die Möglichkeit mit ihrer Gruppe eine Führung außerhalb der Öffnungszeiten zu buchen. Sie besuchen das Hotel Waldmühle dann verbinden sie das mit einem Besuch im Handwerksmuseum. Sie möchten mit ihrer Familie oder ihrer Firma in unserem Museum eine Feier oder Seminar/Event planen, sprechen sie mit uns. Sie möchten bei uns den Bund der Ehe schließen? Kein Problem reden sie mit uns. Wichtig bei allem ist die rechtzeitige vorherige Absprache und Planung!
Führungen:
Wir bieten auf Wunsch und vorheriger Absprache Führungen an. Es besteht auch die Möglichkeit der Vorführung eines Mahlganges in der über 200 Jahre alten Bockwindmühle „Auguste“. Bitte kontaktieren sie uns und dann können wir mit ihnen ihren Besuch bei uns planen und besprechen. Sie haben auch die Möglichkeit mit ihrer Gruppe eine Führung außerhalb der Öffnungszeiten zu buchen. Sie besuchen das Hotel Waldmühle dann verbinden sie das mit einem Besuch im Handwerksmuseum. Sie möchten mit ihrer Familie oder ihrer Firma in unserem Museum eine Feier oder Seminar/Event planen, sprechen sie mit uns. Sie möchten bei uns den Bund der Ehe schließen? Kein Problem reden sie mit uns. Wichtig bei allem ist die rechtzeitige vorherige Absprache und Planung!
Menü
Anreise:
Sie erreichen uns aus Richtung Salzwedel und Uelzen über die B71. Aus Bad Bodenteich folgen sie der L 265 und aus Wieren der K6, dann in Suhlendorf folgen sie der Ausschilderung.
Der Weg in das Museum! Planen sie ihre nächste Fahrradtour, Wanderung, Motorrad- oder Autotour und besuchen sie das Handwerksmuseum-Suhlendorf. Ein Museumsbesuch wird ihre Unternehmung bereichern. Wenn sie uns mit einer Gruppe besuchen möchten finden sie alles wichtige im Bereich „Führungen“.
Tippen sie auf die Karte und mit einer Internetverbindung können sie die Navigation starten!
Sie erreichen uns aus Richtung Salzwedel und Uelzen über die B71. Aus Bad Bodenteich folgen sie der L 265 und aus Wieren der K6, dann in Suhlendorf folgen sie der Ausschilderung.
Tippen sie auf die Karte und mit einer Internetverbindung können sie die Navigation starten!
Anreise:
Menü
Kontakt:
Museumsverein Suhlendorf e.V. Mühlenweg 15 29562 Suhlendorf Telefon: +49 5820 370 E-Mail: info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Internet: www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
Kontakt:
Museumsverein Suhlendorf e.V. Mühlenweg 15 29562 Suhlendorf Telefon: +49 5820 370 E-Mail: info@handwerksmuseum-suhlendorf.de Internet: www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
Menü

Kinder im Museum:

interaktiv - kommunikativ Speziell für junge Besucher bietet das Museum eine Vielfalt von Möglichkeiten geeignete Programme zu gestallten. In den Führungen werden die unterschiedlichsten Themen des Museums für Kinder und Jugendliche und Schulklassen aufbereitet. Diese vertiefen nicht nur lehrplanorientiert das Schulwissen, sondern sorgen auch in den Ferien und der Freizeit für unvergessliche Erlebnisse. Die Führungen sollen das eigene Wissen der Schüller aktivieren, sie zu Fragen und Ideen anregen, aber auch die Geschichte des Handwerks hinterfragen. Anfassen, ausprobieren und selbst aktiv werden: Das ist das Motto der vornehmlich in den Ferien stattfindenden Workshops.

Kinder im Museum:

i nteraktiv - kommunikativ Speziell für junge Besucher bietet das Museum eine Vielfalt von Möglichkeiten geeignete Programme zu gestallten. In den Führungen werden die unterschiedlichsten Themen des Museums für Kinder und Jugendliche und Schulklassen aufbereitet. Diese vertiefen nicht nur lehrplanorientiert das Schulwissen, sondern sorgen auch in den Ferien und der Freizeit für unvergessliche Erlebnisse. Die Führungen sollen das eigene Wissen der Schüller aktivieren, sie zu Fragen und Ideen anregen, aber auch die Geschichte des Handwerks hinterfragen. Anfassen, ausprobieren und selbst aktiv werden: Das ist das Motto dervornehmlich in den Ferien stattfindenden Workshops.
Menü
Das Konzept des Handwerksmuseums-Suhlendorf lautet: „Mehr als ein Museum - lebendiges Handwerk" Die Museumspädagogik ist mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Workshops im handwerklichen Bereich finden vornehmlich in den Ferien statt. Das Museum soll ein Platz der Begegnung und kultureller Veranstaltungen sein.
Konzept:
Konzept:
Das Konzept des Museums lautet: „Mehr als ein Museum - lebendiges Handwerk" Die Museumspädagogik ist mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. Workshops im handwerklichen Bereich finden vornehmlich in den Ferien statt. Das Museum soll ein Platz der Begegnung und kultureller Veranstaltungen sein.
Menü
Standesamt:
Standesamtliche Trauungen in der Handwerkerscheune sind über das Standesamt der Samtgemeinde Rosche anzumelden.
Standesamt:
Standesamtliche Trauungen in der Handwerkerscheune sind über das Standesamt der Samtgemeinde Rosche anzumelden.
Menü
Heimatkreis Wollstein e.V
Wollsteineraustellung:
Die Ausstellung erinnert an die Flucht von ca. 7000 Personen aus dem Kreis Wollstein. Am 20.01.1945 gingen die Deutschen des Kreises Wollstein unter Führung ihres Landrates vor der Roten Armee bei 20 Grad Minus auf die Flucht und erreichten mit ca. 7000 Personen, einem Trecker mit Anhänger, einem Opel-Blitz, einer Zugmaschine mit Anhänger, ca. 1100 Ackerwagen und ca 2200 Pferden ab dem 12.02.1945 bis Ende März 1945 den Ort Suhlendorf.
Wollsteineraustellung
Heimatkreis Wollstein e.V
Menü
Die Ausstellung erinnert an die Flucht von ca. 7000 Personen aus dem Kreis Wollstein. Am 20.01.1945 gingen die Deutschen des Kreises Wollstein unter Führung ihres Landrates vor der Roten Armee bei 20 Grad Minus auf die Flucht und erreichten mit ca. 7000 Personen, einem Trecker mit Anhänger, einem Opel-Blitz, einer Zugmaschine mit Anhänger, ca. 1100 Ackerwagen und ca 2200 Pferden ab dem 12.02.1945 bis Ende März 1945 den Ort Suhlendorf.
D atenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Datenmöglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auffreiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Datenschutzerklärung: (Seite 1 von 5)
Datenschutzerklärung: (Seite 1 von 5)
D atenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Datenmöglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auffreiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.
Menü
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Haftungsausschluss (Disclaimer):
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Menü
Datenschutzerklärung: (Seite 2 von 5)
Google Universal Analytics Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“). Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Datenschutzerklärung: (Seite 2 von 5)
Google Universal Analytics Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“). Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy- Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Act ive). Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Menü
Datenschutzerklärung: (Seite 3 von 5 )
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP- Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Datenschutzerklärung: (Seite 3 von 5 )
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Activ e). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP- Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Menü
Datenschutzerklärung: (Seite 4 von 5 )
Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google Fonts Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Typekit-Schriftarten von Adobe Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active). Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Twitter (jetzt X) Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter (jetzt X), angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisch Datenschutzrechteinzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Datenschutzerklärung: (Seite 4 von 5 )
Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Google Fonts Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Typekit-Schriftarten von Adobe Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active) . Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Twitter (jetzt X) Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter (jetzt X), angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisch Datenschutzrechteinzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active) . Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Menü
Datenschutzerklärung: (Seite 5 von 5 )
Instagram Auf unserer Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram INC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unsere Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: www.instagram.com. Pinterest Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA. Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest. Die Pinterest Inc. ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Active Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Datenschutzerklärung: (Seite 5 von 5 )
Instagram Auf unserer Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram INC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unsere Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: www.instagram.com. Pinterest Wir unterhalten bei Pinterest eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Pinterest ist ein Service der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA, 94107, USA. Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Pinterest. Die Pinterest Inc. ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008VVzAAM&status=Ac tive Die Datenschutzhinweise von Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Menü